- viel Aufhebens von etwas machen
- meter mucho ruido a propósito de algo
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
viel Wind um etwas machen — Wind machen; viel Wind um etwas machen In diesen umgangssprachlichen Redewendungen steht der Wind als Bild für das Ungreifbare, Leere. Wer Wind macht, prahlt, übertreibt sehr: Der Angeber kann doch nur Wind machen, geleistet hat der in seinem… … Universal-Lexikon
Viel Aufheben(s) von etwas machen — Viel Aufheben[s] von etwas machen; kein Aufheben[s] von etwas machen Wer einer Sache große Bedeutung beimisst, macht viel Aufhebens von ihr: Ich werde nie verstehen, warum er von dieser Publikation viel Aufheben macht. In Thomas Manns Roman… … Universal-Lexikon
kein Aufheben(s) von etwas machen — Viel Aufheben[s] von etwas machen; kein Aufheben[s] von etwas machen Wer einer Sache große Bedeutung beimisst, macht viel Aufhebens von ihr: Ich werde nie verstehen, warum er von dieser Publikation viel Aufheben macht. In Thomas Manns Roman… … Universal-Lexikon
Ein Gewese von etwas machen — Ein Gewese [von jemandem (oder: etwas); um jemanden (oder: etwas)] machen Das umgangssprachliche, oft abwertend gebrauchte Wort »Gewese« stammt aus dem Niederdeutschen und bezeichnet ein auffallendes Verhalten oder Gebaren. Die Redewendung… … Universal-Lexikon
Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ein Gewese um etwas machen — Ein Gewese [von jemandem (oder: etwas); um jemanden (oder: etwas)] machen Das umgangssprachliche, oft abwertend gebrauchte Wort »Gewese« stammt aus dem Niederdeutschen und bezeichnet ein auffallendes Verhalten oder Gebaren. Die Redewendung… … Universal-Lexikon
Ein Gewese von jemandem machen — Ein Gewese [von jemandem (oder: etwas); um jemanden (oder: etwas)] machen Das umgangssprachliche, oft abwertend gebrauchte Wort »Gewese« stammt aus dem Niederdeutschen und bezeichnet ein auffallendes Verhalten oder Gebaren. Die Redewendung… … Universal-Lexikon
Aufhebens — Auf·he·ben(s) nur in viel / wenig / kein Aufheben(s) um / von etwas machen geschr; etwas für wichtig / weniger wichtig / unwichtig halten und entsprechend viel oder wenig darüber reden … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Wind machen — für Aufregung sorgen * * * Wind machen; viel Wind um etwas machen In diesen umgangssprachlichen Redewendungen steht der Wind als Bild für das Ungreifbare, Leere. Wer Wind macht, prahlt, übertreibt sehr: Der Angeber kann doch nur Wind machen,… … Universal-Lexikon
viel — im Überfluss; massenweise; en masse; reich; reichhaltig; wie Sand am Meer (umgangssprachlich); reichlich; abundant; massenhaft; üppig; … Universal-Lexikon
Aufheben — Ein großes Aufheben (viel Aufhebens) von etwas machen: viele Worte darum machen, damit prahlen.{{ppd}} Die Redensart stammt aus der Sprache der (Schau )Fechter, die vor Beginn des Kampfes ihre Degen mit umständlichen Zeremonien und… … Das Wörterbuch der Idiome